2.4 Fax-Telefonbücher anlegen und Fax-Empfänger eintragen
|
Anzeige | Name des Fax-Empfängers (Dieser Name erscheint im Sendefenster, wenn die Fax-Adresse aus dem Adressbuch gewählt wurde). Tipp: Ergänzen Sie den Namen mit „Fax“. Dann wissen Sie später bei der Adressatenauswahl, dass es sich um die Faxnummer des Empfängers handelt. |
E-Mail-Adresse | Faxnummer (mit oder ohne Vorwahl) |
E-Mail-Typ | FAX |
Button „Sendeoptionen“ siehe unter „So versenden Sie ein Fax zu einem späteren Zeitpunkt“.
Öffnen Sie im MS-Outlook-Hauptfenster über das Menü „Extras - Adressbuch“ das Fenster „Adressbuch“.
Öffnen Sie im Fenster „Adressbuch“
über das Menü „Datei - Neuer Eintrag“ das Fenster „Neuer
Eintrag“:
Wählen Sie unter „Eintrag einfügen“ neben der Option „In“ den Eintrag „Telefonbücher“ und bestätigen Sie mit „OK“.
Es öffnet sich folgendes Fenster, in dem Sie ein neues Telefonbuch anlegen können:
Geben Sie neben „Bezeichnung“ einen Namen für das neue Telefonbuch ein (höchstens 30 Zeichen).
Telefonbuch-Rechte vergeben:
Da dieses Telefonbuch zentral auf dem Public Fax Server gespeichert wird, können Sie nun Zugriffsrechte (nur Lesen, Ändern, Benutzung erlaubt, etc.) an folgende Personengruppen vergeben:
Eigentümer: Eigentümer des Telefonbuchs (im Normalfall sind Sie das selbst). Angezeigt wird der Login-Name.
Gruppe: in Public Fax eingetragene Benutzergruppe
Andere: alle anderen Public Fax-Benutzer
Wählen Sie die Karteikarte,
auf der Sie Rechte vergeben möchten.
Für den Eigentümer sind automatisch alle Rechte vergeben. Sie können Rechte für die Gruppe, die Sie eingetragen haben, und/oder für alle Public Fax-Benutzer vergeben.
Folgende Zugriffsrechte können Sie vergeben:
Lesen | Nur Lesen erlaubt (Liste der Empfänger kann nur angesehen und exportiert werden) |
Benutzen | Benutzung erlaubt (Empfänger können zum Versenden ausgewählt werden). |
Hinzufügen | Hinzufügen von neuen Empfängern ist erlaubt |
Ändern | Ändern von Einträgen ist erlaubt |
Löschen | Löschen von Einträgen erlaubt |
Berechtigungen | Ändern der Zugriffsrechte und Löschen des Telefonbuchs ist erlaubt. |
Hinweis: Wenn Sie Zugriffsrechte vergeben, wird empfohlen, das Zugriffsrecht „Lesen“ immer zu vergeben.
Wenn Sie für ein Telefonbuch z.B. das Zugriffsrecht „Benutzen“ vergeben, das Recht „Lesen“ dagegen nicht, können die von Ihnen berechtigten Benutzer die Telefonbucheinträge zwar verwenden, aber das Telefonbuch nicht einsehen.
Ein berechtigter Public Fax-Benutzer kann in diesem Fall beim Versenden eines Dokuments einen Empfängernamen aus diesem Telefonbuch, das er nicht sieht, als Empfänger eintragen. Die Telefonnummer des Empfängers wird dann automatisch ermittelt.
Ebenso kann ein ein berechtigter Public Fax-Benutzer Dokumente an eine Empfängergruppe versenden, die Einträge aus diesem Telefonbuch enthält.
Wählen Sie neben
„Eigentümer“ bzw. „Gruppe“ den Public Fax-Benutzer bzw. die Gruppe, für die Sie Rechte vergeben möchten.
Vergeben Sie die Zugriffsrechte und klicken Sie auf
„Übernehmen“.
Schließen Sie das Fenster
„Eigenschaften von Neuer Eintrag“ über „OK“.
So tragen Sie Faxempfänger in ein Public Fax-Adressbuch ein:
Öffnen Sie über das Menü „Extras - Adressbuch“
das Fenster „Adressbuch“.
Oder, wenn Sie gerade ein Fax versenden und den Empfänger ins Adressbuch eintragen möchten:
Öffnen Sie im
Sendefenster über die Schaltfläche „An“ das Fenster „Adressbuch“.
Öffnen Sie über
das Menü „Datei - Neuer Eintrag“ bzw. über die Schaltfläche „Neuer Eintrag“
das Fenster „Neuer
Eintrag“.
Wählen Sie unter „Eintrag einfügen“, das
Fax-Telefonbuch, in das der Empfänger eingetragen werden soll.
Öffnen Sie mit „OK“
folgendes Fenster:
Empfänger | Name des Fax-Empfängers (höchstens 30 Zeichen) |
Gerätekennung | Leer lassen (wird automatisch eingetragen) |
Fax/Telex-Nr. | Faxnummer (mit oder ohne Vorwahl) |
Anschluss | Bei Empfängern außerhalb der Hausanlage: „extern mit Amtsleitung“ aktivieren |
Gerätetyp | Zum Faxen „Fax“ aktivieren |
Wählen Sie in MS Outlook im Menü Extras - Adressbuch.
Wählen Sie im Menü des Fensters Adressbuch Extras - Optionen.
Unter „Diese Adressliste zuerst anzeigen“ können Sie das Telefonbuch wählen, das zuerst angezeigt werden soll, wenn Sie beim Versenden einer Nachricht über die Schaltfläche „An“ eine Adresse wählen.
Im unteren Listenfeld können Sie einstellen, in welchem Adressbuch zuerst nach der Empfängeradresse gesucht werden soll.
Wenn Sie sehr viele Faxe versenden und Ihre Faxempfänger in
Public Folder-Telefonbüchern verwalten, ist es sinnvoll, im unteren Listenfeld als erstes das meistbenutzte
Public Folder-Telefonbuch anzugeben. In diesem Fall können Sie im Sendefenster einfach nur die Faxnummer eingeben und können die Syntax [FAX:faxnummer] außer acht
lassen. (Siehe Faxe
versenden).
Stellen Sie das Adressbuch ein, das zuerst angezeigt werden soll.
Wählen Sie über die Schaltfläche „Hinzufügen“ die Adressbücher, in denen nach Empfängeradressen gesucht werden soll.
Bringen Sie die Adressbücher über die Pfeiltasten rechts vom Listenfeld in die richtige Reihenfolge.
Schließen Sie das Fenster Dienste mit „OK“.
Starten Sie anschließend MS Outlook neu, um die
Einstellungen zu speichern.